Scrollen

Politik des Schutzes der Datensphäre

+48 600 100 600

Politik des Schutzes der Datensphäre

Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (bezeichnet als RODO, ORODO, GDPR oder Allgemeine Verordnung zum Datenschutz).


Im Zusammenhang damit möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten sowie über die Prinzipien, nach denen dies nach dem 25. Mai  2018 erfolgen wird, informieren. Nachstehend finden Sie die wichtigsten Informationen zu diesem Thema.


Über welche Daten sprechen wir?
Es geht um personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Inanspruchnahme von Ihnen unserer Dienstleistungen gesammelt werden, darunter in Internetseiten, Serviceeinrichtungen und anderen Funktionalitäten, die durch die BRUK SA zur Verfügung gestellt werden, darunter um die Daten, die in auf unseren Seiten installierten Cookies gespeichert werden.


Wer wird der Verwalter von Ihren Daten sein?
Der Verwalter von Ihren personenbezogenen Daten ist die BRUK Spółka Akcyjna mit dem Sitz in 42-714 Lisów, ul. Częstochowska 19, eingetragen in das Register der Unternehmer des Landesgerichtsregisters unter der Nummer 0000716091 (weiter als BRUK SA bezeichnet).


Warum wollen wir Ihre Daten verarbeiten?
Wir verarbeiten diese Daten für die in unserer Politik beschriebenen Zwecke, unter anderem, um
– die Inhalte der Seiten und deren Thematik, darunter die Thematik der darin veröffentlichten Materialien, an Ihre Interessenbereiche anzupassen;
– Ihnen eine höhere Sicherheit der Dienstleistungen zu sichern, darunter die eventuellen Boten, Betrügereien oder Missbräuche zu ermitteln;
– Ihnen die Reklamen zu zeigen, die an Ihre Bedürfnisse und Interessen angepasst sind;
– die Messungen vorzunehmen, die die Vervollkommnung von unseren Dienstleistungen ermöglichen und deren maximale Anpassung an Ihre Bedürfnisse bewirken.


An wen können wir die Daten übergeben?
Entsprechend dem geltenden Recht können wir Ihre Daten an Träger, die sie in unserem Auftrag verarbeiten, z. B. an Marketingagenturen, Subunternehmer von unseren Dienstleistungen sowie die Träger, die zum Erhalt der Daten anhand des geltenden Rechts, z. B. an Gerichte oder Strafverfolgungsorgane übergeben und natürlich nur dann, wenn sie die Aufforderung anhand der entsprechenden Rechtsgrundlage stellen.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben unter anderem das Recht, den Zugang zu den Daten, Korrektur der Daten zu fordern, das Recht darauf, dass Sie vergessen werden, das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf die Übertragung der Daten, das Recht auf Widerspruch, das Recht auf die Einstellung der Ergreifung der automatisierten Entscheidungen.


Wie sind die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Ihren Daten?
jede Verarbeitung von Ihren Daten muss auf der ordnungsgemäßen Rechtsgrundlage, die mit den geltenden Vorschriften übereinstimmt, basieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten für die Zwecke der Erbringung der Dienstleistungen ist die Notwendigkeit für die Erfüllung der Verträge über die Erbringung dieser Dienstleistungen (diese Verträge sind meistens Reglemente oder ähnliche Dokumente, die bei den von Ihnen benutzten Dienstleistungen zugänglich sind). Eine solche Grundlage für die Verarbeitung für die Zwecke der Anpassung des Inhaltes der Dienstleistungen an Ihre Interessenbereiche, der Gewährleistung der Sicherheit, der statistischen Messungen, der Vervollkommnung der Dienstleistungen sowie für die Zwecke der eigenen Marketing der Verwalter ist s. g. begründete Interesse des Verwaltern, Die Verarbeitung Ihrer Daten für die Marketingzwecke von Drittpersonen kann anhand Ihrer freiwilligen Zustimmung erfolgen.


Deshalb bitten wir Sie, das Feld Zustimmung zu markieren, wenn Sie einverstanden sind, dass Ihre personenbezogene Daten, die im Rahmen der Benutzung der Dienstleistungen durch Sie gesammelt wurden, darunter aus Internetseiten, Serviceeinrichtungen und anderen Funktionalitäten von BRUK SA, darunter die Daten, die in s. g. Cookies für Marketingzwecke gesammelt wurden, nach dem 25. Mai 2018 verarbeitet werden.


Die Erteilung der Zustimmung ist freiwillig und sie kann jederzeit zurückgezogen werden.

 

Cookies

Cookies
1) Der Service sammelt automatisch keine Informationen, mit Ausnahme der Informationen die in den Cookies enthalten sind.


2) Cookies (s. g. Kekse) stellen die Informationsdaten, insbesondere Textdateien dar, die im Endgerät des Nutzers von Service gespeichert sind und zur Nutzung der Internetseiten von Service vorgesehen sind. Cookies enthalten meistens die Bezeichnung der Internetseite, aus der sie stammen, die Dauer deren Aufbewahrung im Endgerät sowie die einmalige Nummer.

3) Der Träger, der die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers von Service unterbringt ist der Betreiber von Service bruksa.pl [BRUK SA] mit dem Sitz unter der Adresse 42-714 Lisów, ul. Częstochowska 19.

4) Die Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
a) Anpassung des Inhalts der Internetseiten an die Präferenzen des Nutzers sowie die Optimierung der Nutzung der Internetseiten; insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Gerätes des Nutzers von Service und entsprechende Anzeige der Internetseite, die an seine individuellen Bedürfnisse angepasst ist;
b) Schaffung von Statistiken, die dem Verstehen helfen, auf welche Art und Weise die Nutzer von Service die Internetseiten benutzen, was die Verbesserung deren Struktur und des Inhalts ermöglicht;
c) Aufrechterhaltung der Session des Nutzers von Service (nach Logging), wodurch der Nutzer nicht notwendig hat, auf jeder Unterseite der Service den Login und das Losungswort einzutragen;

5) Im Rahmen von Service werden zwei grundsätzliche Arten von Cookies angewandt: Sessionscookies (session cookies) sowie konstante Cookies (persistent cookies). Die Sessionscookies sind zeitweilige Dateien, die im Endgerät des Nutzers bis zum Ausloggen, Verlassen der Internetseite oder Abschaltung der Software (Internetbrowser) gespeichert sind. Die konstanten Cookies sind im Endgerät des Nutzers im Zeitraum, der in den Parametern von Cookies bestimmt ist, oder bis zu deren Beseitigung durch den Nutzer aufbewahrt.

6) Im Rahmen von Service werden folgende Arten von Cookies benutzt:
a) notwendige Cookies, die die Nutzung der im Rahmen von Service zugänglichen Dienstleistungen ermöglichen, z. B. beglaubigende Cookies, die bei Dienstleistungen verwendet werden, die die Beglaubigung im Rahmen von Service erfordern;
b) Cookies, die zur Gewährleistung der Sicherheit dienen, z. B. Cookies, die zur Ermittlung von Missbräuchen hinsichtlich der Beglaubigung im Rahmen von Service benutzt werden;
c) Kapazitätscookies, die das Sammeln der Informationen über die Art und Weise der Nutzung der Internetseiten von Service ermöglichen;
d) Funktionscookies, die die Speicherung der vom Nutzer ausgewählten Einstellungen und die Personalisierung der Schnittstelle des Nutzers z. B. in Bezug auf die ausgewählte Sprache oder die Region, aus der der Nutzer stammt, Größe der Schrift, Aussicht der Internetseite usw., ermöglichen;
e) Werbecookies, die die Weiterleitung an den Nutzer der Werbeinhalte, die an seine Interessenbereiche besser angepasst sind, ermöglichen.

7) In vielen Fällen lässt die Software, die zum Durchsehen der Internetseiten dient (Internetbrowser) durch Voreinstellung die Aufbewahrung von Cookies im Endgerät des Nutzers zu. Die Nutzer von Service können die Änderung der Einstellungen in Bezug auf die Cookies jederzeit vornehmen. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Bedienung von Cookies in den Einstellungen von Internetbrowser blockiert werden, oder jedes Mal im Gerät des Nutzers von Service die Informationen über deren Aufnahme erfolgt. Die detaillierten Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Bedienung von Cookies sind in den Einstellungen von Software (Internetbrowser) zugänglich.

8) Der Bediener von Service informiert, dass die Einschränkungen der Anwendung von Cookies einige Funktionalitäten, die auf der Internetseite von Service zugänglich sind, beeinflussen können.

9) Die Cookies, die im Endgerät des Nutzers von Service enthalten sind, können auch durch die mit dem Betreiber von Service zusammenarbeitenden Werbeträger sowie Partner benutzt werden.

10) Mehr Informationen über Cookies sind unter der Adresse wszystkoociasteczkach.pl oder in der Sektion Hilfe in Menu von Internetbrowser zugänglich.

Das oben stehende Muster der Cookiespolitik ist durch das Urheberrecht, das IAB Polska zusteht, geschätzt.
Quelle:wszystkoociasteczkach.pl